Titelillustration: Dirk Wieczorek
Wörterbuch Esperanto-Deutsch / vortaro Esperanto-Germana
a...
al..
an..
ar..
b...
bo..
c...
ĉ...
d...
di..
do..
e...
ek..
er..
f...
fi..
fr..
g...
ĝ...
h...
ĥ...
i...
in..
io..
j...
ĵ...
k...
ki..
kl..
kon..
kr..
ku..
l...
li..
m...
me..
mo..
n...
ni..
o...
p...
pe..
po..
pr..
r...
ri..
s...
se..
si..
so..
su..
ŝ...
t...
ti..
to..
u...
v...
vi..
vo..
z...
Wörter ab "se..." / vortoj ekde "se..."
se
wenn, falls
(Konjunktion)
Hinweis: Mit se gibt man eine Bedingung an.
Se ne pluvos, mi venos. Falls/Wenn es nicht regnet, werde ich kommen.
Se ne pluvus, mi venus.
Wenn es nicht regnete, käme ich.
Achtung:
Wenn dagegen ein Zeitpunkt - '(immer) wenn',
'sobald' oder 'als' - ausgedrückt werden soll, dann verwende man:
(ĉiam) kiam.
<3.3.3>
<3.4.2>
<3.6.2>
<4.1.2>
<4.1.3>
<4.12.4>
sed
aber, sondern
(Konjunktion)
Hinweis zur Wortstellung:
Sed steht immer am Anfang eines (Teil)Satzes
(während tamen eine beliebige Position haben kann).
<2.1.1>
<2.3.2>
<2.3.5>
<2.4.4>
<3.1.5>
<3.4.10>
<3.6.3>
<3.7.2>
<4.5.1>
<5.1.2>
seĝ/o
Stuhl
(Substantiv)
<2.1.3>
<2.5.4>
<3.10.1>
<4.8.0>
<5.11.1>
<6.5.6>
<9.4.4>
großer Stuhl, Sessel
<2.1.3>
<2.2.13>
<2.4.1>
<2.5.4>
<3.10.1>
sek/a
trocken (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<6.1.4>
<9.2.4>
<9.2.5>
<10.11.4>
sek/e
trocken
(Adverb)
<10.1.2>
<10.10.4>
nass (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<9.18.2>
<10.10.6>
sekci/o
Abschnitt; Abteilung
(Substantiv)
<1.2.1>
<1.2.2>
<1.9.1>
<3.6.4>
<7.2.1>
<9.5.2>
sekret/o
Geheimnis
(Substantiv)
<9.9.0>
<9.9.4>
sekret/a
geheim (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<10.5.8>
<10.6.1>
sekretari/o
Sekretär(in)
(Substantiv, sexusneutral)
<9.1.8>
<10.4.2>
sekso
(biologisches) Geschlecht
(Substantiv)
<4.1.3>
<7.5.13>
<8.13.0>
seks/neŭtr/... => neŭtr/a
sekund/o
Sekunde
(Substantiv)
<5.9.1>
<8.8.18>
<9.11.15>
sekur/a
sicher (vor Gefahr) , geborgen (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<9.2.5>
<9.3.7>
<9.3.10>
Sicherheit, Geborgenheit
(Substantiv)
<10.1.1>
<10.6.1>
(ab)sichern
(Verb, transitiv)
<10.6.1>
<10.14.1>
sekv/i
folgen; verfolgen (eine Rede, eine Spur o. Ä.)
(Verb, transitiv)
<5.2.0>
<5.4.3>
<6.5.11>
<7.6.3>
<8.17.1>
<10.5.7>
folgend/er (-e, -es)
(Adjektiv)
<5.3.0>
<5.8.0>
<5.10.0>
<5.14.1>
<6.16.0>
<7.5.6b>
<8.18.0>
<9.6.0>
<9.15.0>
sekv/e
folglich
(Adverb)
<7.14.1>
<8.1.1>
<9.16.4>
<10.18.11>
sin/sekv/o
Reihenfolge
(Substantiv)
<7.4.21>
<7.14.0>
semafor/o
(Verkehrs-)Ampel
(Substantiv)
<9.14.4>
<9.14.5>
semajn/o
Woche
(Substantiv)
<5.9.0>
<5.9.1>
<5.10.5>
<5.18.1>
<6.16.4>
<7.6.4>
<9.10.4>
<10.9.3>
semajn/a
zu einer Woche gehörig (-er, -e, -es), Wochen-
(Adjektiv)
<9.10.6>
<9.14.2>
<10.5.7>
semestr/o
Semester, Studienhalbjahr
(Substantiv)
<6.1.3>
<6.2.2>
seminari/o
Seminar
(Substantiv)
<7.1.9>
<7.16.4>
sen
1) ohne
(Präposition)
2) ohne zu ...
(Konjunktion)
1) sen als Präposition:
<3.6.0>
<3.6.2>
<4.1.3>
<4.6.2>
<5.10.1>
<6.4.3>
<6.5.5>
<6.6.6>
2) sen als Konjunktion: mit Infinitiv
La bopatrino forlasis la domon, sen diri ion.
Die Schwiegermutter verließ das Haus, ohne etwas zu sagen.
<3.8.1>
<4.1.4>
<4.5.4>
<4.15.3>
<5.8.6>
<6.8.0>
<6.8.10>
<8.4.3a>
<9.2.1>
<9.6.2>
<10.6.2>
sen/alkohol/... => alkohol/o
senc/o
Sinn (Begründetheit)
(Substantiv)
<8.3.0>
<9.4.5>
sen/senc/a
sinnlos, unsinnig (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<9.17.1>
<9.20.2>
Unsinn
(Substantiv)
<9.17.3>
<10.14.1>
senc/hav/... => hav/i
send/i
senden, schicken
(Verb, transitiv)
<3.7.1>
<3.7.2>
<6.11.7>
<7.9.2>
<10.6.1>
Gesendetes, Sendung
(Substantiv)
<10.6.3>
<10.6.4>
Absender (Post, IT)
(Substantiv, sexusneutral)
<10.6.2>
<10.6.3>
el/send/i
aussenden
(Verb, transitiv)
<8.1.4>
<8.11.3>
post/send/i
nachsenden
(Verb, transitiv)
<10.11.2>
<10.12.5>
zurücksenden; erneut senden
(Verb, transitiv)
<3.16.1E>
<7.9.2>
<9.10.4>
<10.12.5>
sen/de/pend/... => pend/i
sen/fin/... => fin/i
sen/hont/... => hont/i
sen/nombr/... => nombr/o
sen/senc/... => senc/o
sen/ŝu/... => ŝu/o
sent/i
fühlen, empfinden
(Verb, transitiv)
<2.8.1>
<2.8.4>
<2.14.4>
<4.16.5>
<5.1.2>
<5.5.1>
<6.8.7>
<7.1.7>
<8.4.2a>
<8.5.1>
<9.1.2>
<9.6.5>
sent/o
Gefühl
<7.6.4>
<10.14.0>
<10.18.3>
empfindsam, empfindlich, empfänglich (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<6.9.2>
<9.20.3E>
<10.10.6>
sep
sieben
(Numerale)
Zahlwörter
bleiben im Esperanto ohne Plural- und Objektmarkierung.
<1.7.0>
<1.7.2>
<3.6.4>
<4.2.14>
<4.4.0>
<4.4.5>
<7.4.4a>
Das zugehörige Ordinale
(Ordnungszahl)
ist im Esperanto die adjektivische Ableitung:
sep/a
siebent/er (-e, -es)
(Adjektiv)
Geschrieben auch: 7-a oder 7a
<5.9.4>
<5.10.5>
<6.1.3>
Das zugehörige
Zahladverb
ist die adverbiale Ableitung:
sep/e
siebtens
(Adverb)
Geschrieben auch: 7-e oder 6e oder auch 7.
septembr/o
September
(Substantiv)
<5.9.3>
<8.20.9>
serĉ/i
suchen
(Verb, transitiv)
<5.16.2>
<5.17.5>
<6.16.3>
<7.9.3>
<8.1.4>
<8.11.2>
<9.1.7>
<9.4.2>
<10.3.3>
serĉ/o
Suche
(Substantiv)
<8.1.6>
<8.2.20>
<9.4.2>
seri/o
Serie
(Substantiv)
<7.1.9>
<7.5.3a>
<9.13.23>
serioz/a
seriös, ernstzunehmend (-er, -e, -es)
(Adjektiv)
<8.1.1>
<8.5.5>
<9.14.6>
<9.10.7>
<10.6.4>
<10.11.2>
serioz/e
ernsthaft, nachdrücklich
(Adverb)
<10.14.2>
<10.15.4>
serpent/o
Schlange
(Substantiv)
<10.19.3>
<10.19.4>
serv/i
dienen, bedienen
(Verb, transitiv)
<3.7.4>
<6.12.4>
<7.1.6>
<9.3.3>
<10.1.3>
<10.9.2>
serv/o
Dienst(leistung)
(Substantiv)
Di/serv/o Gottesdienst
<3.7.4>
<3.8.3>
<8.6.1>
<9.4.0>
<9.6.4>
<10.15.0>
Pasporta Servo
"Passdienst"
(Name)
(Adressenverzeichnis von Esperanto-Gastgebern)
<3.7.4>
<3.8.3>
<10.5.5>
Bediensteter; Kellner; Knecht
(Substantiv,
sexusneutral)
<10.5.7>
<10.16.0>
ses
sechs
(Numerale)
Zahlwörter
bleiben im Esperanto ohne Plural- und Objektmarkierung.
<1.6.0>
<1.6.2>
<3.6.3>
<4.1.4>
<4.4.0>
<4.4.5>
<4.13.2>
<5.1.6>
<7.4.18>
Das zugehörige Ordinale
(Ordnungszahl)
ist im Esperanto die adjektivische Ableitung:
ses/a
sechst/er (-e, es)
(Adjektiv)
Geschrieben auch: 6-a oder 6a
<5.9.4>
<5.10.5>
<10.7.1>
Das zugehörige
Zahladverb
ist die adverbiale Ableitung:
ses/e
sechstens
(Adverb)
Geschrieben auch: 6-e oder 6e oder auch 6.
sezon/o
Jahreszeit; Saison
(Substantiv)
<7.6.2>
<8.11.2>
<9.4.3>
<10.1.2>
<10.3.5>
Wörterliste Deutsch-Esp.:
A..
B..
C..
D..
E..
F..
G..
H..
I..
J..
K..
L..
M..
N..
O..
P..
Q..
R..
S..
T..
U..
V..
W..
X
Y
Z..
Hinweise