1) po mit der Bedeutung 'je(weils)'
po mit der Bedeutung "je(weils)" steht immer vor einer Zahlenangabe
(in seltenen Fällen ist "1" zu ergänzen) und präzisiert diese, lässt sich
dann auch als Partikel deuten.
(Siehe dieselbe Rolle von
ĉirkaŭ
mit der Bedeutung 1a 'etwa', 'ungefähr'.)
Nicht mit dem deutschen "pro" verwechseln, das im Esperanto meist mit por wiedergegeben wird.
La viro donis al la infanoj po 3 pomojn.
Der Mann gab den Kindern je 3 Äpfel.
(Nicht allen zusammen nur 3)
La hotelĉambro kostas po 30 eŭrojn por (unu) persono kaj (unu) nokto.
Das Hotelzimmer kostet (je) 30 € pro Person und Nacht.
Po tri kandeloj staris en ĉiu fenestro.
Je 3 Kerzen standen in jedem Fenster.
Falsch: Mia aŭto veturas ĝis 160 km po horo.
Richtig: Mia aŭto veturas ĝis 160 km hore.
Mein Auto fährt bis zu 160 km/h (Kilometer pro Stunde).
<5.8.18> <5.8.19> <9.10.0> <9.11.8> <10.17.0>
2) po mit der Bedeutung '...weise'
po mit der Bedeutung "...weise" gibt feste Quanten an.
Oni vendas la vinon nur po botelo / po-botele.
Man verkauft den Wein nur flaschenweise.
<4.16.3> <4.17.3> <8.11.4> <8.12.1> <9.20.3E>
(Es geht um Punkte, die man bei einem Spiel sammelt oder die für eine Bewertung vergeben werden.)
<6.7.1> <6.7.3> <9.21.0> <10.10.6>
<5.4.1E> <5.5.1> <5.6.3> <10.14.1>
<5.5.1> <6.15.27L> <10.11.4> <10.12.7> <10.14.1>
<4.5.4> <7.4.15> <8.3.8> <9.18.2> <10.15.0> <10.15.4>
polv(o)suĉ/... => suĉ/i
<3.7.2> <3.17.4b> <7.6.3> <8.5.2> <10.14.1>
popola arto Volkskunst
popola teatro Volkstheater
popola muziko Volksmusik
popol(o)kant/... => kant/i
1) por als Präposition:
La libro estas por vi. Das Buch ist für dich.
Mi vendas la aŭton por dekmil eŭroj.
Ich verkaufe das Auto für (= im Austausch gegen) 10.000 Euro.
<2.8.1> <2.9.3> <3.1.3> <3.1.5> <3.3.2> <3.7.1> <3.10.3> <4.1.0> <4.1.2> <5.4.1> <6.7.1>
2) por als Konjunktion: mit Infinitiv
Oni laboras por vivi; oni ne vivas por labori.
Man arbeitet um zu leben; man lebt nicht, um zu arbeiten.
<2.8.2> <2.8.4> <3.1.2> <3.3.8> <3.7.1> <3.10.3> <4.1.4> <4.5.1> <5.1.4> <5.9.0> <6.1.2>
por ke ... => ke
aŭto/pord/o Autotür
dom(o)pord/o Haustür
<3.7.5> <3.8.4> <4.5.4> <8.5.4> <9.12.18> <10.1.3>
por/komenc/ant/... => komenc/i
... von Kleidung besser: surhavi
<5.16.2> <5.20.1> <6.1.8> <6.4.2> <9.2.2> <9.3.7> <9.6.2> <10.7.1>
Zur Bedeutung: kunporti wird unter muttersprachlichem Einfluss häufig auch verwendet, wenn das Objekt gar nicht getragen wird. Dafür nehme man besser kunpreni 'mitnehmen' oder präzisiere.
Beispiel: "Bringst du deinen Freund mit?"
richtig:
Ĉu vi kunprenos vian amikon?
präzisiert:
- Zu Fuß: Ĉu vi kunirigos vian amikon?
- Mit einem Fahrzeug: Ĉu vi kunveturigos vian amikon?'
falsch: Ĉu vi kunportos vian amikon?
richtig: La ambulancistoj kunportis mian amikon (sur portilo).
Die Sanitäter vom Rettungswagen nahmen meinen Freund (auf einer
Trage) mit.
<9.1.1> <9.1.7> <9.2.1> <9.3.7> <9.10.4>
Post bedeutet im Prinzip dasselbe wie malantaŭ, wird aber für 'nach' (zeitlich) vorgezogen, während für 'hinter' (örtlich) malantaŭ üblicher ist.
<4.1.2> <4.5.2> <4.16.5> <5.9.4> <5.14.4> <6.2.2> <6.6.11>
<4.10.0> <4.15.17> <6.12.1> <7.4.0> <8.8.18> <9.2.1> <10.7.4>
<4.9.0> <4.12.3> <4.16.5> <5.2.17> <5.10.2> <6.1.7> <6.5.13L>
post ki/am => ki/am
post/las/... => las/i
post/manĝ/... => manĝ/i
post/morgaŭ/... => morgaŭ
post/send/... => send/i
post/tag/mez/... => mez/o
<5.1.5> <5.2.20> <6.8.0> <7.16.2> <8.1.1> <8.3.16> <8.11.1> <8.17.3> <9.19.2> <10.1.3>
post/viv/... => viv/i
(Es muss eine Tasche in einem Kleidungsstück sein. Nicht verwechseln mit teko, einer Tasche, die man trägt.)
poŝ- wird mit der Bedeutung Taschen- oft in Zusammensetzungen verwendet:
poŝ/disk/il/o
Taschen-Abspielgerät
poŝ/fot/il/o Taschenkamera
poŝ/kalkul/il/o
Taschenrechner
poŝ/lamp/o Taschenlampe
poŝ/telefon/o
Mobiltelefon
<2.3.2> <2.5.9> <3.1.5> <9.2.2>
poŝ/disk/il/... => disk/o
poŝ/kalkul/il/... => kalkul/i
Poŝto ist die Post als Institution. Oft steht poŝto aber auch als Kurzform für poŝtaĵaro, poŝtaĵoj im Sinne einer Sammelbezeichnung:
La poŝto (= poŝtaĵaro) venis. Die Post ist gekommen.
Bonvolu meti la poŝton (= poŝtaĵojn) sur la tablon.
Leg die Post bitte auf den Tisch!
Manchmal nennt man die "normale" Post mit Briefen, Paketen, usw. paper(o)poŝto 'Papierpost', als Gegensatz zur elektronischen Netzpost (e-Mail).
<5.8.11> <6.11.1> <8.5.5> <10.11.2>
<6.11.1> <6.16.3> <10.6.0> <10.6.1>
<6.11.3> <6.11.8> <10.6.1> <10.6.2>
Im Gegensatz zu retmesaĝo bezeichnet retpoŝtaĵo eine "e-mail" mit allen Anhängen usw., nicht nur den Mitteilungstext.
poŝ/telefon/... => telefon/o
poŝt/fak/... => fak/o
poŝt/ofic/... => ofic/o
<3.3.2> <3.6.2> <3.10.2> <4.6.4> <4.9.0> <5.8.5> <6.7.3> <10.19.1>
<3.16.2E> <4.6.1> <4.6.5> <5.18.3>
<3.6.3> <3.7.1> <4.4.5> <5.9.0> <6.9.17> <8.5.4> <9.4.5> <9.17.1> <10.5.0>
(Bedeutungsumfang wie im Deutschen)