Ich bin geboren in Greven/Westfalen, wohne in Nordwalde bei Münster/Westf.
verheiratet mit Hedwig Fischer, geb. Heckötter (Lehrerin i.R.)
drei Kinder, vier Enkel
Kurzer Lebenslauf
Abitur 1963 am Städt. Gymnasium Augustinianum, Greven
1963-1970: Studium der Mathematik, Physik und Logik, Abschluss: Dipl-Math. 1970,
danach Wiss. Assistent am ehemaligen Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik in der Medizinischen Fakultät der Universität Münster
ab 1977 Aufbaustudium für Naturwissenschaftler in der Medizin,
Abschluss: 1979 Promotion zum Dr. rerum medicinalium,
1984 Habilitation in Medizinischer Informatik und Biomathematik
1992-1994 kommissarischer Leiter des Instituts für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie des Universitätsklinikums Essen
1995-2000 Studium der Allgemeinen Sprachwissenschaft, Niederlandistik und Volkskunde in der Philosophischen Fakultät der Universität Münster, Abschluss: Magister Artium
2004: Promotion zum Dr. phil. in Allgemeiner Sprachwissenschaft,
Dissertation: Genuszuordnung – Theorie und Praxis am Beispiel des Deutschen (ISBN 3-631-53604-6)
2001-2014: Nebentätigkeit als Lehrbeauftragter (u.a. für Esperanto) im damaligen Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft der Universität Münster
seit 2009 im (Un)Ruhestand
Interessen
Ich bin engagierter Christ,
mit Respekt vor Menschen aller anderen Religionen und humanistischen Überzeugungen
Seit 1972 aktiv im Deutschen Esperanto-Bund e.V.,
1983-1987 stellv. Bundesvorsitzender, 1994 Ehrenmitglied, 2007-2013 Bundesvorsitzender
Autor des Lehrbuches "Esperanto im Gespräch" (2025) (ISBN 978-3-96023-646-7) und des Netzlehrwerks Esperanto en dialogo
Seit Jahrzehnten aktiv in der kath. Pfarrgemeinde Nordwalde (Messdiener, Pfarrjugend, Pfarrgemeinderat, Lektor)